e-motion logo
Erlebe die Stadt auf einem Specialized E-Bike. Stylisch und effizient für den täglichen Gebrauch.

Vorteile eines e-Bikes

Der e-Bike Boom ist nicht aufzuhalten

Immer mehr Menschen in Deutschland setzen auf das e-Bike. Es sieht ganz danach aus, als hätte das gewöhnliche Rad ausgedient. Das liegt vor allem daran, dass das e-Bike dutzende [Vorteile](https://emotion-ebikes.de/magazin/kaufberatung/10-gruende-fuer-ein-e-bike/) mit sich bringt. In Deutschland fahren bereits knappe 7,2 Millionen Menschen mit dem e-Bike und tragen somit einen gehörigen Teil zur Änderung der Mobilität bei.

e-Bike Fahren macht fit und hält gesund

Viele Menschen verzichten auf Sport, weil sie nach einem langen Arbeitstag erschöpft sind und keine Lust mehr haben, ins Fitnessstudio zu gehen. Im Fitnessstudio fühlen sie sich unwohl, weil sie nicht so fit sind wie andere. Diese Faktoren können mit einem e-Bike ausgeglichen werden. Fahrräder mit Elektromotor ermöglichen nämlich auch Menschen mit wenig Kondition, sportlich unterwegs zu sein. Steigungen und längere Strecken lassen sich mit einem e-Bike leichter zurücklegen. Anstatt mit einem Auto zur Arbeit zu fahren, können Pendler beispielsweise das e-Bike nehmen. So sparen sie sich den Weg ins Fitnessstudio.

Ausreichende Bewegung kann die Gesundheitsrisiken, die mit langem Sitzen verbunden sind, aufheben. Eine Stunde Bewegung, in Form von Radfahren oder schnellem Spazierengehen am Tag ist dafür schon ausreichend. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher um Ulf Ekel und von der Norwegian School of Sport Sciences, die Daten von mehr als einer Million Menschen weltweit analysierten. Menschen, die im Büro arbeiten und acht Stunden am Tag sitzen, können also diese Gesundheitsrisiken ausgleichen, indem sie zur Arbeit mit einem Fahrrad oder e-Bike pendeln.

Dauerhaft Gewicht verlieren mit Radfahren

Die Motivation ist entscheidend beim Abnehmen. Ein Pedelec motiviert. Regelmäßiges Radfahren lässt die Pfunde schmelzen. Schon mit einer halben Stunde ruhigen Radfahrens täglich werden Muskeln aufgebaut und gleichzeitig das Gewicht langsam reduziert. Dauerhaft. Ohne die Ernährungsgewohnheiten zu ändern.

Langsames Abnehmen durch moderaten Sport ist gesünder und erfolgversprechender als jede Wunderdiätkur. Schnelles Abnehmen bedeutet noch schnelleres Zunehmen, sobald man mit dem Hungern aufhört. Und irgendwann kommt dieser Moment. Denn der kurzfristige Erfolg von Schnellkuren basiert weder auf einer Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, noch auf einer Umstellung der Verhaltensgewohnheiten. Haben sich aber schon ein paar Pfunde zu viel auf die Hüften geschlichen, ist es meist sowieso um die Motivation für sportliche Betätigung schlecht bestellt.

Sport ist dann anstrengend, der Kreislauf ist nicht mehr sonderlich belastbar, man gerät schnell aus der Puste. Wenn dann noch die “Profis” an einem vorüberziehen, während man japsend am Wegesrand steht, sind alle guten Vorsätze schnell vergessen. Braucht man zu Beginn des Trainings oft Unterstützung, nutzt man den elektronischen Rückenwind eben öfter. Ist man wieder mehr im Training, nutzt man mehr seine wiedererwachte Muskelkraft. Und die Motivation bleibt, weil es Spaß macht und sich so langsam und fast mühelos kleine Erfolge einstellen. Mit einem Pedelec kann das nicht passieren. Mit einem Elektrorad bekommt man genau dann Anschwung, wenn man ihn braucht. Damit ist ein Pedelec auch ideal für alle, die nach langer Pause wieder Sport treiben wollen.

Erleben Sie das stilvolle Jakobi Como Vado MY22 E-Bike, ideal für komfortables Radfahren in der Stadt. Perfekte Mis

Welche Vorteile hat ein e-Bike?

Das e-Bike bringt auch für die Gesundheit des Fahrers einige Vorteile mit sich. So befindet sich der Radfahrer im optimalen Bereich in Sachen Puls, aktiviert den [Herz-Kreislauf](https://emotion-ebikes.de/magazin/gesundheit-fitness/e-bike-vorteile/) und sorgt darüber hinaus dafür, dass die Muskeln und die Gelenke trainiert werden. Das e-Bike ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern gleichzeitig der persönliche Fitnesstrainer. Das liegt daran, weil der Fahrer das Gewicht relativiert. Der Fahrer fährt somit immer im optimalen Pulsbereich und erreicht eine außergewöhnlich hohe und konstante Kalorienverbrennung. Wie Studien belegen, hat der Fahrer mit dem e-Bike auch mehr Spaß. Normale Fahrradbesitzer quälen sich, während die Tour mit dem e-Bike alles andere als anstrengend ist. Dennoch verbraucht der Mensch Kalorien, hält sich fit und hat sogar Spaß am Sport.

e-Bike Fahren als Therapie bei Gelenkentzündungen

Chronische Gelenkentzündungen mit Bewegung in Schach halten. Bei der Therapie von chronischen Gelenkentzündungen ist das Ziel, den Krankheitsverlauf zu bremsen. Mit Medikamenten und einem Pedelec hält der Erzähler unserer Geschichte seine Krankheit in Schach. Physiotherapie und gelenkschonender Sport wie zum Beispiel Radfahren werden bei Polyarthritis empfohlen. Mit einem Pedelec fällt die notwendige Bewegung trotz Schmerzen besonders leicht, weil sich die Belastung dosieren lässt.

Jetzt einen e-motion Händler in deiner Nähe finden

Knieschonend e-Bike fahren

Probleme mit den Kniegelenken nehmen zu. Pedelecs und e-Bikes schonen die Gelenke. Ursachen für kaputte Kniegelenke gibt es viele: Bewegungsmangel, Übergewicht, aber auch Sportverletzungen sowie falsche Belastung beim Sport. Zu den knieschonensten Ausdauersportarten gehört Radfahren. Durch das Treten in einer festen Bahn kann das Knie nicht verdreht werden. Daher ist Radfahren sogar nach Knie-Operationen gesünder und schmerzfreier als einfaches Gehen. Pedelecs sind für Reha-Maßnahmen nach Gelenkoperationen ideal, da die Überlastung sofort vom Knie genommen werden kann, z. B. wenn während der Fahrt doch Schmerzen auftreten.

In den meisten Fällen sind die Knieschmerzen durch den Abbau der Knorpelschicht verursacht. Ist die Belastung auf das Gelenk zu groß oder zu einseitig, zum Beispiel durch Joggen oder Übergewicht, wird die Ernährung an den belasteten Stellen des Knorpels verringert oder gestoppt. In der Folge wird der Knorpel an den belasteten Stellen schwächer und baut sich ab. Das Knie schmerzt. Durch Bewegung des Kniegelenks werden wichtige Mineralien aus der Gelenkschmiere in den Knorpel transportiert und damit die gesunde “Ernährung” des Kniegelenks in Gang gesetzt.

Kniegelenke bilden keine starre Verbindung zwischen Ober- und Unterschenkelknochen, sondern sind eine Art komplizierte Scharniere, in dem sich die aufeinander treffenden Knochen mit- und gegeneinander bewegen können. Langes Stehen und durchgedrückte Beine sind für das Knie genauso belastend wie harter Untergrund. In vielen Sportarten sind schnelle Stopps und häufige Verdrehungen eine große Gefahr für das Kniegelenk. Auch das harmlos wirkende Joggen verursacht viele Knieprobleme. Selbst beim Laufen bewegt sich das Scharnier “Knie” nicht in einer festen Bahn. Es kann immer nach links und rechts ausbrechen. Anders beim Radfahren, dort bewegt sich das Knie in einer festen gleichmäßigen Bahn, die Verdrehungen unmöglich macht. Diese Bewegung ist sogar sehr gesund für die Versorgung des Gelenks mit Mineralien. Das Knie wird nicht bloß geschont, sondern tatsächlich auch mit neuen Nährstoffen versorgt und kann sich so regenerieren. Und das alles ohne, dass das gesamte Körpergewicht auf den Beinen lastet.

e-Bike fahren für das Herz-Kreislauf-System

Mit einem [Pedelec](https://emotion-ebikes.de/magazin/lexikon/pedelec/) bzw. e-Bike haben Wiedereinsteiger ihre körperliche Belastung immer unter Kontrolle. Radfahren bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Für Untrainierte, die sanft wieder in den Sport einsteigen möchten, ist das Pedelec ideal. Sobald die persönliche Belastungsgrenze überschritten wird, lässt man sich vom Motor unterstützen.

Der Blutdruck steigt zwar während des Radfahrens an, langfristig sinkt er aber auf ein niedrigeres Niveau als bei unsportlicher Lebensführung. Das schont das Herz, weil es gegen weniger Widerstand anpumpen muss. Durch das Training wird der Herzmuskel trainiert und besser durchblutet. Die Steigerung der Leistungsfähigkeit beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Sport in geeigneter Form verbessert allgemein das persönliche Befinden und wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus. Auch bei bestehenden Herzerkrankungen kann Ausdauersport, natürlich in Absprache mit dem Arzt, ratsam sein. Als Einstiegssportarten eignen sich auch hier besonders gut die Ausdauersportarten, weil sich die persönliche Belastung, die Intensität und das Pensum des Trainings sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen lassen.

Dieses gelingt mit einem Pedelec in idealer Weise, besser noch als mit einem normalen Fahrrad. Und je feiner man die persönliche Belastung dosieren kann, desto sicherer fühlt man sich auch mit gesundheitlichen Einschränkungen und Erkrankungen beim Sport. Die so gewonnene Lebensfreude ist ein weiterer Motivator, das Radfahren zu “seinem” Sport zu machen.

Rückenschmerzen vorbeugen

Wer rückengerecht Bike oder Pedelec fährt, stärkt seinen Rücken. Viele Radsportler klagen über Rückenbeschwerden. Das heißt aber nicht, dass Radfahren grundsätzlich schädlich wäre für den Rücken. Das Gegenteil ist der Fall: Richtiges Radfahren kann Rückenschmerzen vorbeugen. Rückenschmerzen entstehen durch falsche und einseitige Belastungen beim Sport oder aber einfach durch zu wenig Bewegung. Durch Fehlbelastung des Rückens nimmt die natürliche Ernährung der Bandscheibe ab. Die Folge: Die Bandscheibe verändert sich so, dass sie Stöße auf die Wirbelsäule nicht mehr abfedern kann.

Radfahren sorgt aus drei Gründen dafür, dass Rückenprobleme verschwinden können. Beim Radfahren wird durch die körperliche Bewegung die Bandscheibe besser versorgt, und das, ohne gestaucht zu werden und ohne das gesamte Körpergewicht tragen zu müssen. Die großen Muskelpartien des Rücken werden durch Radfahren trainiert. Und zum dritten werden die einzelnen Wirbelkörper untereinander erheblich stabilisiert. Hierfür sind die kleinen Muskeln zwischen den Wirbeln zuständig. Diese stützen die Wirbel gegeneinander ab.

Beim Radfahren werden also die Muskelgruppen entlang der Wirbelsäule trainiert und die Federwirkung der Bandscheiben bleibt erhalten. Wer erst langsam wieder mit dem Radeln anfangen möchte, findet mit einem Pedelec ein Fahrrad, das einen leichten Einstieg in den Sport ermöglicht.

Entdecken Sie die Lindacher Tero Tactic MY22 E-Bikes bei einer dynamischen Bergfahrt. Perfekt für Abenteuer in der

Warum setzen immer mehr Deutsche auf e-Bikes?

Der Radfahrer erhält eine extreme Dynamik mit seinem e-Bike. Ebenfalls gewinnt der Fahrer eine neu gewonnene Unabhängigkeit, die mit einem gewöhnlichen Fahrrad nicht zu erreichen ist. Ob Berge oder extreme Steigungen – der Radfahrer bemerkt mit dem e-Bike diese Anstrengung nicht mehr. Die Zeiten der langen Pausen oder unüberwindbaren Steigungen sind vorbei. Mit dem e-Bike kommt der Radfahrer gut voran, er erlebt tatsächlich eine enorme Erleichterung beim Bergauf-Fahren. Auch der Gegenwind ist keine Komponente mehr. Während der Gegenwind beim gewöhnlichen Rad sehr wohl die Fahrt bremst, ist der Rückenwind bei dem e-Bike weitaus stärker. Auch das Argument, dass das e-Bike für lange Distanzen ungeeignet ist, stimmt nicht. Die Reichweite einer Batterie beträgt rund 140 Kilometer – somit sind lange Radtouren kein Problem.

Radfahren senkt das Herzinfarkt Risiko

e-Bike fahren macht Spaß und hält gesund: das erleben wir jeden Tag in unseren e-Bike Shops. Der Lungenfacharzt Dr. Günther Reichle hat in einem Interview mit der WAZ unsere Beobachtungen bestätigt. “Bei Radlern sinkt das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls um bis zu 50 Prozent”, erklärte der Lungenfacharzt.

Sportliche Bewegung, wie Radfahren trägt dazu bei, fit zu bleiben und beugt gleichzeitig Herz- und Gefäßerkrankungen vor. Außerdem schont Radfahren oder eben das Fahren mit einem e-Bike die Gelenke. Der Lungenfacharzt Dr. Günther Reichle betont sogar, dass Radfahren durchaus positive Auswirkungen haben könne bei einer chronischen Erkrankung. Die Bewegung könne helfen und gleichzeitig die ärztliche Behandlung unterstützen. All das müsse selbstverständlich immer in Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. e-Bike Fahren hält das Herz-Kreislauf-System in Schwung und verbessert das Wohlbefinden. Gerade ältere Radfahrer profitieren von den Vorteilen eines e-Bikes: wenn die Kondition nachlässt, müssen sie nicht auf das Radfahren verzichten. Sie können mit einem e-Bike mit Leichtigkeit Steigungen überwinden und längere Strecken zurücklegen, ohne allzu schnell zu erschöpfen.

Du möchtest noch mehr erfahren? Wir beraten dich gerne.

Jetzt einen e-motion Händler in deiner Nähe finden!

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel