e-motion logo
Mann fährt Cargoline FS 800 Lastenrad vor Backsteingebäude

Kettler Cargoline – der wendige Allrounder

23. Februar 2022

Um das neue Cargoline von Kettler zu beschreiben, würden wir bei einem Autotest wohl am ehesten von einem Kombi sprechen. Und unser e-Kombi von Kettler ist echt durchdacht. Erhältlich ist das e-Cargobike als HT und als FS Variante. HT steht hierbei für Hardtail und ist daher hinten nicht gefedert. Im Gegensatz dazu steht FS für Fullsuspension, also Vollfederung. Beide Varianten sind mit Ladeflächenlängen von 600 mm und 800 mm erhältlich.

Grünes E-Bike mit Bosch-Akkus und e-motion Branding

Was steckt drin?

Als Fahrradliebhaber und -bauer hatte der niederländische Automobilingenieur Elian die Vision eines Lastenrads, das sowohl herkömmliche Lastenräder als auch andere Formen des motorisierten Stadtverkehrs übertreffen würde. Die einzige Möglichkeit, diese Vision in die Realität umzusetzen, bestand darin, die Stabilitätsprobleme anzugehen, die durch die Gabellenkung verursacht werden, die bei allen gängigen Lastenrädern verwendet wird. Er musste die Gabel loswerden, und das ging nur, indem er die Lenkung in die Vorderradnabe einbaute. Virtuelles Prototyping und Berechnungen zeigten schnell, dass er auf dem richtigen Weg war. Maschinen-Prototyping führte zu einem ersten Cargo-Bike-Bau. In den nächsten Jahren testete, passte und verbesserte er sowohl das Fahrrad als auch die Lenknabe weiter und perfektionierte jedes kleine Detail. Heute wird die Elian-Lenknabe in den Niederlanden bearbeitet und montiert und weltweit in den innovativsten Lastenrädern eingesetzt, so beispielsweise auch im Kettler Cargoline.

Das Herzstück beim Cargoline ist der brachiale Bosch Cargo Line Motor mit 85 Nm Drehmoment. Der Motor unterstützt in niedrigen Trittfrequenzen sehr kraftvoll – und sorgt für mehr Schub beim Anfahren. Das macht bei einem Lastenrad richtig viel Sinn. Denn vollbeladen Anfahren ist dadurch viel angenehmer. Genial gelöst ist auch die Akkufrage. Das Basismodell aller Cargoline-Varianten ist standardmässig mit einem 625 Wh Akku ausgestattet. Für die doppelte Reichweite kann ein zweiter Akku einfach beim Rahmen eingeschoben werden – und los geht’s.

Das Akkuschloss ist einfach zugänglich und auch die Akkus sind simpel zu entnehmen. Die Ladebuchse ist an einem idealen Ort angebracht. So kann man die Akkus auch laden, ohne sie aus dem Rahmen nehmen zu müssen. Durch die Platzierung der Akkus ist der Schwerpunkt auch sehr tief. Dies wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten aus.

Ein 625 Wh Akku reicht schon für viele Fahrkilometer und für die allermeisten Anwendungsgebiete. Auch bei anspruchsvolleren Verhältnissen liegen 50 Kilometer Reichweite drin. Die genaue Reichweite hängt von vielen Faktoren ab wie Übersetzungsstufe, Topografie, Gesamtgewicht, Windverhältnisse und mehr.

Die ideale Fahrposition lässt sich dank des höhenverstellbaren und neigbaren Lenkers einfach einstellen. Die absenkbare und gleichzeitig gefederte Sattelstütze lässt sich vom Lenker bedienen.

Das Lastenrad Zubehör kann nach Kundenwunsch konfiguriert werden. Wir haben die Variante Woodbox ausführlich getestet.

Auch erhältlich für das 800er Model ist die Cargo Box auf Metall (1146 x 704 x 650 mm, LxBxH).

Ab Sommer 2022 werden alle Modelle auch mit dem angekündigten Child Carrier bestellbar sein, aktuell ist diese Variante zwar noch nicht erhältlich, aber immerhin nachrüstbar. Dementsprechend konnten wir ihn auch noch nicht testen. Der Child Carrier ist eine Alternative zur Woodbox, ausgestattet mit Cargotasche, Sitzbank, Regenverdeck, Fahrer-Wetterschutz und Aluminium-Überrollbügel. Auf dem Papier also schon mal eine ziemliche Innovation – wir sind gespannt.

Das Kettler Cargoline ohne Zubehör, also nur mit Ladefläche, ist für Transportaufgaben eher nicht geeignet. Für eine Euro-Palette würde das 800er zwar gehen (ein Euro-Palette misst 80cm x 120cm), jedoch darf die Ladung gemäss Schweizer Strassenverkehrsordnung maximal einen Meter breit sein. Ein Palett ist jedoch 120cm breit und somit wäre der Transport auf der Strasse nicht erlaubt. Unsere Empfehlung ist die Woodbox, denn es hat genügend Platz für Einkäufe und Kinder. Aber auch für Werkzeugkoffer und Rakku-Box. Das eigentliche technische Highlight am Kettler Cargoline ist aber die Elian Lenknabe.

Wir haben die Vor - und Nachteile noch einmal für dich zusammengefasst.

Positiv:

  • Starker Motor

  • geniale Akkulösung

  • Woodbox mit guten Massen

  • konfigurierbar

  • direktes Lenksystem

Negativ:

  • Child Carrier noch nicht verfügbar

  • FS Variante nur mit Kettenschaltung erhältich, keine Riemen-Schaltungsoption

  • mit Trennwand kommt man nicht mehr ans Handschuhfach

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel