

Testbericht - Riese & Müller Swing3 Vario Urban
24. April 2020

Die Gewichtsklasse
Eher ein Nachteil des e-Bikes ist einerseits das Gewicht von 26.8 kg und andererseits die Hecklastigkeit. Diese beschreibt das Gewicht, welches sich eher hinten konzentriert. Das kleine Manko äussert sich vor allem beim Anheben des e-Bikes oder beim Einladen ins Auto, ist aber nicht spürbar beim Fahren. Hier ist jedoch festzuhalten, dass sich fast alle Tiefeinsteiger-e-Bikes in dieser Gewichtsklasse befinden, ausser das 22kg schwere Simplon Chenoa CX TR.

Swing2
Wird eher der einfache City-Cruiser gesucht, hat das Swing2 ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Vier wunderschöne Glanzfarben stehen zur Verfügung. Schwarz, Rot, Crème und Pastellblau.

Swing3
Das neue Swing3 ist mit seinem puristischen Design die moderne Interpretation eines Hollandrads. Dank starkem und fast lautlosem neuen Bosch Performance Motor und unverwüstlichem Riemenantrieb, fährt es sich besonders dynamisch.
Die Swing3 Modelle können noch mit Zubehöroptionen ergänzt werden. Zum Styl gibt es passende Gepäckträgerkörbe, einen Frontkorb oder ein Smartphone Hub.
Die Körpergrösse als Bestimmungsmass für die richtige Rahmengrösse gilt nur als Richtwert. Viel genauer kann die Rahmengrösse mit der Schritthöhe ermittelt werden.
