Um dir im Dschungel der vielen e-Mountainbike Modelle und Typen einen Überblick zu geben, haben wir auch in diesem Jahr wieder unsere Top e-Mountainbikes gekürt und getestet! Von e-Fullys, über Damen e-MTBs bis hin zu Kinder e-Mountainbikes findest du hier eine bunte Mischung an verschiedenen Bikes, die durch besondere Motoren, Spezifikationen oder einfach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis herausstechen. Viel Spaß beim Stöbern und Vergleichen!
Inhaltsverzeichnis
Die besten e-Mountainbikes im Vergleichstest
Top e-MTBs
Top e-Fullys
Top e-Hardtails
Top e-Tourenfullys
Top e-Enduros
Top Damen e-MTBs
Top Light e-MTBs
Top Gravel e-Bikes
Top Kinder e-MTBs
Welche Faktoren bestimmen ein gutes e-Mountainbike?
Akkugröße
Preis-Leistungs-Verhältnis
Fahrwerk
Motorensystem
Rahmengröße und Geometrie
Die besten e-Mountainbikes im Test
5 e-Mountainbike Trends der aktuellen Saison
Tests, News und Infos und ums e-Mountainbike
Neu: Der Brose Drive³ Peak Motor
Das neue Santa Cruz Heckler SL
Was ist ein Gravel e-Bike?
Du willst die besten e-Mountainbikes testen?
Du willst eines der besten e-Mountainbikes testen?
Bei unseren Partnerhändlern von e-motion findest du die von uns gekürten Top e-Mountainbikes direkt vor Ort und kannst diese unverbindlich zur Probe fahren, die e-MTBs auf Herz und Nieren testen und dich natürlich ausführlich beraten lassen.
Welche Faktoren bestimmen ein gutes e-Mountainbike?
Preis-Leistungsverhältnis
Gute e-Mountainbikes zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Die Preisspanne für e-Mountainbikes ist breit gefächert und geht schnell mal bis zu 15.000 € hoch. Doch der Preis ist nicht gleichzeitig ein Garant für die Qualität eines e-MTBs. Auch günstige Bikes können hochwertige Komponenten haben. Wichtig ist, auf welche Ausstattung du im Spezifischen Wert legst und genau danach Ausschau zu halten. Bei unseren Top e-MTBs ist jedenfalls für jeden Geldbeutel etwas dabei.
Fahrwerk
RockShox, FOX oder doch lieber SR Suntour Fahrwerk? 80 mm Federweg, 120 mm Federweg oder satte 180 mm? Hardtail oder Fully? Jedes Bike hat seine Daseinsberechtigung. Ein gutes Fahrwerk erkennst du daran, dass es sich nach deinem Fahrstil und seinem Einsatzzweck richtet. In unseren auserwählten Top e-Mountainbikes findest du die ganze Bandbreite an Federungen und Dämpfern und natürlich Fahrwerke für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche - ob Trail, Straße oder Bikepark.
Motorensystem
Bei den Motoren bleiben wir am liebsten vielfältig. Jeder Antrieb hat seine eigene Charakteristik vorzuweisen, die den Einsatzbereich des e-MTBs beeinflusst. Der Bosch Performance Line CX GEN4 macht einen besonders hohen Anteil unserer Top e-MTBs aus, dicht gefolgt von Giant SyncDrive Antrieben, den hauseigenen Motoren von Specialized sowie Yamaha, Brose und Shimano Motoren. Antriebe von TQ und Fazua finden sich vor allem in Segmenten wieder, bei denen Motorperformance oder Gewicht eine eine wichtige Rolle spielen.
Akkugröße
Auch hinsichtlich der Akkugröße haben wir verschiedenste Modelle in der Auswahl. Wo die meisten e-Mountainbikes sich bei Akkugrößen um die 625 Wh einpendeln, gibt es natürlich auch hier wieder Extreme für besondere Wünsche und Ansprüche - bis hin zu 1125 Wh für das Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff ist alles dabei. Was man als passend für den eigenen Gebrauch erachtet, ist natürlich Geschmackssache.
Rahmengröße und Geometrie
Wir können es nur immer wieder predigen: Ein gutes e-Mountainbike richtet sich vor allem danach, was du für ein Fahrertyp bist und welchen Fahrstil und welchen Körperbau du hast. Ein schwerer Fahrer hat beispielsweise andere Anforderungen an sein Bike als jemand mit kurzen Beinen oder körperlichen Beschwerden. Klar lässt sich viel über ergonomische Zusatzkomponenten regeln - dennoch sollte die Grundlage stimmen. Deshalb testen wir jedes Bike vor allem in dem für ihn vorgegebenen Rahmen.
Testfahrer André
Als Inhaber der e-motion e-Bike Welt Herdecke verbindet André geschickt Hobby und Beruf: „Mit dem e-MTB habe ich 100% Trailspaß. Ich feiere jeden Trail, egal ob ich gut drauf bin oder nicht. Für mich ist das e-MTB ein Statement und eine Philosophie. Ich lege meinen Fokus auf meine Fahrtechnik und genieße jede Abfahrt. Und das bedeutet nicht, dass ich mich im Wald nicht mehr verausgabe – für mich ist das e-Mountainbike eindeutig ein Sportgerät und wer das nicht glaubt, kann gerne mal eine Runde mitfahren!“
