

Die besten Gravel und Rennrad e-Bikes 2023
25. Oktober 2025
Höhere Geschwindigkeiten erzielst du dank e-Rennrad mit links. Mittels kräftigem Elektromotor kommst du auch in wenigen Sekunden auch steilste Anstiege hoch. Wir haben die aus unserer Sicht besten 5 Gravel und e-Rennräder zusammengetragen, die dir den Überblick etwas vereinfachen sollen. Vor allem bei den hohen Geschwindigkeiten solltest du außerdem sicher im Sattel sitzen. Welches Bike zu dir und dem entsprechenden Einsatzgebiet passt, findest du am besten bei einer Probefahrt beim e-Bike Händler in deiner Nähe heraus.
Specialized Turbo Creo SL
Motor: Specialized SL 1.1, 35 Nm, 240 W
Akku: 320 Wh
Display: Specialized MasterMind TCU
Schaltung: SRAM Red XPLR eTap AXS, 12-Gang
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Bremsen: SRAM RED eTAP AXS
Bremsentyp: Hydraulische Scheibenbremsen
Gewicht: -
Preis: ab 11.000 € UVP
Cannondale Topstone Neo SL 1
Motor: MAHLE ebikemotion X35, 40 Nm, 250 W
Akku: 250 Wh
Display: Mahle ebikemotion iWoc ONE
Schaltung: Shimano GRX 812
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Bremsen: Shimano GRX, 160 mm
Bremsentyp: Hydraulische Scheibenbremsen
Gewicht: -
Preis: ab 3.599 € UVP
Bianchi E-Arcadex
Motor: Bosch Performance Line CX, 85 Nm, 250 W
Akku: 500 Wh
Display: Bosch Kiox
Schaltung: Campagnolo RD EKAR 1x13
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Bremsen: Im Schalthebel enthalten
Bremsentyp: -
Gewicht: -
Preis: ab 6.249 € UVP
Corratec E-Allroad
Motor: FAZUA Drivepack, 55 Nm, 250 W
Akku: 250 Wh
Display: Remote FX 881
Schaltung: Shimano GRX, 11-Gang
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Bremsen: Shimano GRX, 160 mm
Bremsentyp: Hydraulische Scheibenbremsen
Gewicht: -
Preis: -
R Raymon GravelRay E 7.0
Motor: Yamaha PW-ST, 70 Nm, 250 W
Akku: 500 Wh
Display: Yamaha Display A
Schaltung: Shimano GRX, 11-Gang
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Bremsen: Shimano BR-RX400, 2-Kolben
Bremsentyp: Hydraulische Scheibenbremsen
Gewicht: 20 kg
Preis: ab 3.999 € UVP
Die Vorteile eines guten Gravel und Rennrad e-Bikes
Je nach Einsatzgebiet hat ein e-Bike nichts mit gemütlicher Kaffeefahrt durch die Innenstadt und den Park zu tun. Auch Adrenalinjunkies kommen auf ihre Kosten, zum Beispiel mit einem e-Rennrad oder einem Gravel e-Bike. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Rennrad? Der Elektromotor, klar – aber damit verbunden ist auch eine irre Beschleunigung aus dem Stand und ein moderater Anschub genau dann, wenn man ihn gerade braucht. So machen auch Anstiege wieder Spaß, ohne dass man sich die Seele aus dem Leib strampelt. Durch den Elektroantrieb lässt sich auch das Training viel genauer und individueller gestalten, sodass man spontan auf die Anforderungen der Strecke reagieren kann, indem man die Unterstützungsstufe je nach Bedarf reguliert.
Das zeichnet unsere diesjährigen Top Gravel und Rennrad e-Bikes 2022 aus:
vielfältige Motorunterstützung
verhältnismäßig geringes Gewicht
griffige Scheibenbremsen
sportliche Rahmengeometrie
hochwertige Shimano Gravel-Schaltungen mit hoher Effizienz
Die besten 5 Gravel und e-Rennräder in der Übersicht
Die besten Trekking e-Bikes
Die besten e-Bikes für Touren und Alltag.
Die besten e-Mountainbikes
Die spaßigsten Trailraketen für deine Abenteuer.
Die besten City e-Bikes
Die praktischsten e-Bikes für den Großstadtdschungel.
Die besten Urban & Lifestyle e-Bikes
Die praktischsten e-Bikes für den Großstadtdschungel.
Die besten S-Pedelecs
Die schnellsten Unterstützer für Pendler.
Die besten SUV e-Bikes
Die besten All-Terrain Bikes für deine Ausflüge.
Die besten Renn & Gravel e-Bikes
Die sportlichsten Begleiter auf unbefestigten Wegen.
Die besten XXL e-Bikes
Die komfortabelsten Gewichtsträger.
Die besten Kompakt & Falt e-Bikes
Die praktikabelsten Fahrspaß-Garanten.
Die besten Lasten e-Bikes
Die besten Stauraum-Wunder für Kind und Kegel.
