Rollstuhlvelo
Produkte werden geladen...
Rollstuhlvelos: Mobilität, Sicherheit und Freiheit im Alltag
Ein Rollstuhlvelo ist weit mehr als nur ein spezielles Dreirad . Es vereint Sicherheit, Komfort und Alltagstauglichkeit und bietet sowohl Rollstuhlfahrern als auch ihren Begleitpersonen neue Wege der Mobilität. Mit diesen innovativen Velos lassen sich kurze Fahrten, längere Ausflüge zu schönen Zielen oder auch therapeutische Zwecke ideal umsetzen. Ob in der Stadt, auf der Strasse oder bei einer entspannten Velotour, diese besonderen e-Bikes verbessern die Lebensqualität und schaffen echte Unabhängigkeit.
Besonders beliebt sind das VeloPlus Rollstuhlvelo sowie das vanRaam OPair. Beide Ausführungen gehören zu den bekanntesten Lösungen für den Transport von Menschen im Rollstuhl. In Kombination mit einem Elektromotor und einer bequemen Rückenlehne entsteht so ein Fahrzeug, das Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau verbindet.
Was ist ein Rollstuhlvelo?
Ein Rollstuhlvelo besteht aus zwei zentralen Teilen: dem Velodteil für den Fahrer und dem Rollstuhlteil für den Passagier. Das Rollstuhlvelo oder der Rollstuhl wird dabei an der Vorderseite sicher befestigt. Diese Art von Velo ist speziell darauf ausgelegt, Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit zu befördern und gleichzeitig dem Fahrer volle Kontrolle und einfache Handhabung zu geben.
Das OPair von vanRaam sowie das VeloPlus Rollstuhlvelo sind hier bekannte Namen. Mit dem Seilwinden System beim VeloPlus Rollstuhlvelo lässt sich ein Rollstuhl besonders leicht auf die Plattformen ziehen. Das erleichtert die Nutzung erheblich und macht das Velo zu einer idealen Alternative zum klassischen Velo oder Auto.
Die Vorteile eines Rollstuhlvelos
Ein Rollstuhlvelo ist mehr als nur ein alltagstauglicher Begleiter, es eröffnet völlig neue Wege der Fortbewegung und schafft unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.
Rollstuhlvelos bieten eine ganze Reihe an Vorteilen:
- Sicherheit & Stabilität durch robuste Rahmen, Scheibenbremsen, V-Brakes und Parkbremsen
- Komfort dank ergonomischem Sitz, verstellbarer Rückenlehne und ruhigem Fahrkomfort
- Fortbewegungsmittel für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit, aktiv oder passiv
- Freiheit durch die Möglichkeit, wieder gemeinsam unterwegs zu sein
- Elektro Motor & Mittelmotor: Unterstützung durch moderne Technik für mehr Reichweite
- Optionen für jeden Bedarf, von Standard-Varianten bis hin zu Speziallösungen
- Tretunterstützung erleichtert auch Fahrten bei Steigung oder starkem Wind
Die Produkte, beispielsweise von vanRaam , bieten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einen sicheren und flexiblen Weg, am Leben teilzunehmen.
Welches Rollstuhlvelo passt zu mir? Die Velo-Modelle im Überblick
Je nach Bedürfnis und dem geplanten Einsatz gibt es das passende Produkt. Finde mit uns heraus, welche Variante die richtige ist.
- Das Transport-Rollstuhlvelo:
Diese Ausführung verfügt über eine Plattform an der Vorderseite, auf die der eigene Rollstuhl schnell und sicher aufgefahren wird. Der Fahrer hat den Passagier so immer im Blick. Zuverlässige Bremsen sind bei dieser Bauart entscheidend, um das Gewicht sicher zu kontrollieren. Perfekt für Alltagsfahrten und regelmässige, kurze Wege, bei denen die Person komfortabel im eigenen Rollstuhl sitzen bleiben soll. Das veloplus Rollstuhlvelo gehört hier zu den beliebtesten Lösungen, da es einfache Handhabung mit hoher Sicherheit kombiniert.
- Das Kombinationsmodell:
Hier verschmelzen Velo und Rollstuhl zu einer Einheit. Am Zielort angekommen, kann der Rollstuhl mit wenigen Handgriffen vom Veloteil abgekoppelt und als eigenständiger Schieberollstuhl genutzt werden. Perfekt für Ausflüge und Reisen, bei denen man am Zielort maximale Mobilität und Unabhängigkeit wünscht. Diese Art entspricht dem Rollfiets von VanRaam, bei dem der eigene Rollstuhl sicher vorne am Velo befestigt wird. Das Rollfiets ermöglicht so, dass der Nutzer in seinem gewohnten Rollstuhl sitzen bleibt und gleichzeitig die Vorzüge eines transportfähigen Velos nutzen kann.
Das Therapie-Rollstuhlvelo:
Das dritte Velo wurde für den professionellen Einsatz in Einrichtungen oder für Personen mit hohem Unterstützungsbedarf entwickelt. Es bietet höchste Stabilität, besondere Sicherheitsmerkmale wie Gurte und Pelotten sowie vielfältige Einstellungsoptionen für eine optimale Anpassung. Perfekt für therapeutische Zwecke und die sichere Mobilisierung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen. Auch hier kann das vanRaam veloplus Rollstuhlvelo eine wertvolle Ergänzung im Fuhrpark sein.
Beliebte Modelle im Detail: OPair, VeloPlus und Diaz Rollstuhlvelo
Van Raam OPair Rollstuhlvelo
Das VanRaam OPair ist ein bewährtes Velo mit komfortablem Sitz an der Vorderseite. Der Passagier sitzt bequem und sicher, während der Fahrer das Velo lenkt. Das VanRaam OPair ist in verschiedenen Varianten erhältlich und bietet zahlreiche Optionen wie verstellbare Lehne, Schaltung, einen leistungsstarken Motor oder unterschiedliche Rahmenhöhen. Ein grosser Vorteil: Der Sitzteil des OPair kann abgekoppelt werden und dient dann als eigenständiger Rollstuhl. Damit eröffnet sich eine zusätzliche Möglichkeit der Nutzung im Alltag.
vanRaam VeloPlus Rollstuhlvelo
Das VeloPlus Rollstuhlvelo von VanRaam ist speziell für den Transport von Personen in ihrem eigenen Rollstuhl entwickelt worden. Der Rollstuhl wird auf das stabile Plateau an der Vorderseite gefahren und auf einfache Weise mit dem Seilwindensystem fixiert. Dies macht das VanRaam VeloPlus Rollstuhlvelo besonders einfach in der Handhabung. Dank Scheibenbremsen, V-Brakes und Parkbremse ist die Fahrt jederzeit sicher. Das VeloPlus Rollstuhlvelo ist eine echte Bereicherung für Familien, Einrichtungen und Pflegeheime, die eine zuverlässige Lösung für den Rollstuhltransport suchen.
Hier geht’s zu deiner e-motion e-Bike Welt!
Komfort und Ausstattung
Die meisten Rollstuhlvelos verfügen über einen tiefen Einstieg oder eine klappbare Rampe, sodass der Rollstuhl einfach auffahren kann. Ein ergonomisch geformter Sitz gehört bei vielen Modellen zum Standard, oft ergänzt durch eine optionale Lehne und einen Sicherheitsgurt.
Beliebte Ausstattungsmerkmale und Optionen:
- Armlehnen, Seitenspiegel und Pedalverbreiterungen
- Plateaus für verschiedene Rollstuhlvelos
- Körbe, Gepäckträger und Stauraumlösungen
- Sicherheit durch Scheibenbremsen oder Parkbremsen
- Verschiedene Gang-Varianten, Leerlauf und Tretunterstützung
So wird das Velo optimal auf Fahrer und Passagier zugeschnitten.
Tipps zur Pflege & Wartung
Ein gut gepflegtes Rollstuhlvelo bleibt nicht nur länger funktionstüchtig, sondern erhöht auch dauerhaft die Sicherheit für Rollstuhlfahrer. Mit diesen Tipps bist du bestens versorgt:
- Reifen & Bremsen regelmässig prüfen, kontrolliere den Luftdruck sowie den Zustand von Scheibenbremsen, V-Brakes und Parkbremse, um jederzeit sicher unterwegs zu sein.
- Akku und Elektromotor pflegen, lade den Akku nach Herstellerangaben, vermeide Tiefentladung und lagere ihn trocken. So bleibt die Reichweite deines e-Rollstuhlvelos konstant hoch.
- Kette & Gang warten, reinige die Kette regelmässig, öle bewegliche Teile und achte darauf, dass jeder Gang leichtgängig ist.
- Rahmen & Befestigungen kontrollieren. Überprüfe, ob die Plattformen, Rollstuhlvelos und Gurte fest sind und der Rahmen frei von Schäden ist.
- Zubehör im Blick behalten. Spiegel, Sitzpolster oder Körbe sollten stabil montiert sein und bei Bedarf nachgezogen werden.
Rollstuhlvelo kaufen bei deinem e-motion Händler
Ein Rollstuhlvelo eröffnet neue Wege der Fortbewegung und schenkt Sicherheit und Freiheit. Unser Tipp: Nutze die Option einer Beratung, prüfe die Ausstattung mit Filter-Optionen und vergleiche die Preise transparent. So findest du garantiert das passende Velo für deinen Wunsch. Mit einer soliden Garantie, professionellem Service und klarer Kontakt-Möglichkeit bist du langfristig auf der sicheren Seite.
Unsere e-motion Experten beraten dich umfassend:
- Detaillierte Beschreibung aller Varianten
- Erklärung der Vorzüge, Alternativen und Optionen
- Beratung zu Akku, Schaltung und Motorisierung
- Individuelle Anpassungen von Sitz und Rückenlehne
Eine Testfahrt zeigt dir sofort, wie gross der Unterschied im Alltag sein kann, egal, ob es um Freiheit oder Stabilität geht. Dank professionellem Service und transparenter Beratung findest du die beste Lösung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um das Rollstuhlvelo
Für wen eignet sich ein Rollstuhlvelo?
Vor allem für Rollstuhlfahrer, Pflegeeinrichtungen und Familien, die eine sichere und komfortable Lösung für den Transport suchen.
Wie fährt man ein Rollstuhlvelo?
Die Steuerung erfolgt durch die Begleitperson über den Lenker des Velos. Trotz der Grösse lassen sich die Velos gut manövrieren, auch auf engem Raum. Besonders praktisch: Langsames, kontrolliertes Fahren ist problemlos möglich, das gibt Sicherheit und Ruhe im Alltag.
Tipp: Wer zum ersten Mal mit einem Rollstuhlvelo fährt, sollte zunächst in einem verkehrsarmen Bereich üben und zum Anfahren einen kleinen Gang wählen. Schon nach kurzer Zeit entsteht Routine und Sicherheit. Bei den e-motion Experten in deiner Nähe kannst du verschiedene Modelle Probe fahren und eine ausführliche Beratung in Anspruch nehmen.
Hier geht’s zu deiner e-motion e-Bike Welt!
Was ist der Unterschied zwischen dem van raam OPair und dem van raam VeloPlus Rollstuhlvelo?
Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Konstruktion von Rahmen und Sitzteil: Das van Raam OPair bietet einen integrierten Sitz mit Rückenlehne, während das VeloPlus Rollstuhlvelo von vanRaam die Mitnahme des eigenen Rollstuhls ermöglicht.
Welche Möglichkeit habe ich bei der Motorisierung?
Je nach Bedarf stehen Mittelmotor, Elektro Motor oder Standard-Leerlauf-Varianten zur Verfügung.
Auf welche technischen Details sollte ich achten?
Die Sicherheit ist entscheidend, achte daher auf hochwertige Bremsen. Viele der e-Bikes verfügen über hydraulische Scheibenbremsen und eine zusätzliche Parkbremse für sicheren Stand. Der leistungsstarke Motor macht das Velo zu einem vollwertigen e-Bike, das auch Steigungen meistert.
Welche e-Bike Hersteller sind besonders bekannt?
VanRaam mit dem OPair und dem VeloPlus gehört zu den führenden Marken. Auch pfautec hat hochwertige Produkte im Bereich der Rollstuhltransportvelos bereit.
