Shimano Steps E6100
Nachdem Bosch im letzten Jahr die Active Line-Reihe neu aufgelegt hat, ziehen nun die Japaner von Shimano gleich und kündigen für den Herbst 2018 den E6100 an – eine Weiterentwicklung des beliebten E6000-Antriebs für Trekking und City e-Bikes.
Shimano E6100: kompakter, leichter, effizienter
Bei der Entwicklung des E6100 stand ein ganz bestimmter Antrieb aus dem Hause Shimano Modell: der eMTB-Antrieb E8000, dessen Form und kompakte Bauweise sich nun auch im E6100 wiederfindet. Der E6100 ist nun also im Vergleich zu seinem Vorgänger kleiner und der daraus resultierende geringere Luftwiderstand soll die Motoreffizienz laut Shimano um 20 % erhöhen!
Kleiner bedeutet in den meisten Fällen auch leichter und auch hier hat der E6100 im Vergleich zum E6000 die Nase vorn: Mit einem Gewicht von 2,88 Kilogramm ist er ganze 210 Gramm leichter. Das klingt im ersten Moment nicht viel, kommt man allerdings über die 25 km/h-Grenze und muss das e-Bike ohne Motorunterstützung fortbewegen, können ein paar Gramm schon einen entscheidenden Unterschied machen.