Shimano Antriebe
Die diversen Gangschaltungen und Bremssysteme des Herstellers Shimano kennt sicherlich jeder, der sich für den e-Bike- und Fahrrad-Sektor interessiert. Aber wie sieht es mit den hochwertigen Shimano e-Bike Antrieben aus? Unter dem Banner von Shimano Steps finden sich ausgeklügelte Pedelec Antriebssysteme mit Elektromotor, Akku und Bordcomputer, die genau auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche von e-Bike Fans zugeschnitten sind, ob man nun ein City e-Bike Bummler, oder ein wilder e-Mountainbiker ist. Hier sind alle Infos zu Shimano Steps E5000, E6000, E6100, E7000 und E8000!
Die Shimano Steps e-Bike Antriebssysteme in der Übersicht:
Shimano Antriebssystem | e-Bike Typ | Unterstützungsstufen | max. Drehmoment | e-Bike Marken |
---|---|---|---|---|
Shimano Steps E5000 | City e-Bike | Eco Normal High | 40 Nm | |
Shimano Steps E6000 | City e-Bike Trekking e-Bike | Eco (70 %) Normal (150 %) High (230 %) | 50 Nm | |
Shimano Steps E6100 | City e-Bike Trekking e-Bike | Eco Normal High | 50 Nm | Bulls |
Shimano Steps E7000 | e-Mountainbike | Eco (70 %) Trail (150 %) Boost (300 %) | 60Nm | Cylan |
Shimano Steps E8000 | e-Mountainbike | Eco (70 %) Trail (150 %) Boost (300 %) | 70Nm | Cylan FOCUS Hercules Simplon |
Shimano Steps EP8 | City e-Bike Trekking e-Bike SUV e-Bike Gravel e-Bike e-Mountainbike | Eco Trail Boost | 85 Nm | Rotwild |
Shimano Steps E5000: Der günstige Antrieb für alle!
Für alle die sich bisher nicht in das weite Feld von e-Bikes und Pedelecs hinein trauten, bietet der Shimano Steps E5000 Antrieb vielleicht genau den Anstoß, den man die ganze Zeit über brauchte. Das Antriebssystem für City e-Bikes ist nicht nur verhältnismäßig günstig in der Anschaffung, sondern bietet durch sein erstaunlich geringes Gewicht von nur 2,5 kg und durch die sehr kompakte Größe auch ein Fahrgefühl wie auch einem regulären Fahrrad. Dass dieser Elektromotor so klein ist, erlaubt es außerdem ihn gut in den e-Bike Rahmen zu integrieren und bringt somit obendrein ein optisches Plus.
Zwei Akkuvarianten und zahlreiche Gangschaltungsoptionen für den Shimano Steps E5000
Ob man einen e-Bike Akku mit 418 Wh oder 504 Wh benötigt, hängt davon ab, wie viel man mit dem City e-Bike mit Shimano Steps E5000 Antrieb unterwegs zu sein gedenkt. Eine zum Fahrverhalten passende e-Bike Gangschaltung sollte stets Teil des eigenen Modells sein. Nur so wird das Pedelec effizient genutzt! Der Shimano Steps E5000 City e-Bike Antrieb lässt sich mit allen gängigen Gangschaltungstypen kombinieren. Eine gute Möglichkeit ist zum Beispiel die Shimano Nexus Inter-5E Getriebenabe, die speziell für e-Bikes entwickelt wurde!
Mehr Infos zum Shimano Steps E5000 City e-Bike Antriebssystem findest du hier!
Shimano Steps E6000: durchzugsstarkes Leichtgewicht
Der E6000 Pedelec-Antrieb steht für wenig Gewicht und ein harmonisches Fahrverhalten. Shimano setzte sich zum Ziel einen e-Bike-Motor zu entwickeln, der möglichst nah an das Fahrgefühl eines herkömmlichen Fahrrads herankommt – und ist diesem Ziel sehr nah gekommen. Durch das geringe Volumen der Drive Unit erreichen die e-Bikes eine ausbalancierte Rahmengeometrie mit einem tief sitzenden Schwerpunkt, fast so als wäre gar kein Motor vorhanden. Wäre nicht der optimal dosierte Vortrieb, könnte man fast vergessen, dass man auf einem Elektrofahrrad sitzt. Mit dem lediglich 3,2 kg schweren e-Bike-Motor schob sich Shimano direkt an die Spitze in der Kategorie Gesamtgewicht – denn je nach Akkukapazität kommt das komplette Antriebssystem auf etwa 6 Kg – da lässt sich das e-Bike in der Stadt schnell ein paar Treppen herauftragen!
Shimano E6000: Fahreigenschaften
Mit einem Drehmoment von 50 Nm und drei Unterstützungsmodi mit einer maximalen Unterstützungsrate von 230 % (High), eignet sich der Shimano Steps E6000 perfekt für City und Touren e-Bikes. Auf langen Strecken spielen eine einfache Bedienung und der Fahrkomfort eine große Rolle und auch hier fällt der E6000 durchaus positiv auf. Ein nahezu perfektes Zusammenspiel aller Systemkomponenten ermöglicht eine Schaltperformance, die durch ruckelfreie Gangwechsel auffällt und eine Motorunterstützung, die durch ein 4-Sensorensystem ein außerordentlich natürliches Regelverhalten aufweist. Somit lässt sich ganz klar sagen: Der Shimano Steps E6000 bietet höchsten Fahrkomfort mit einem kompakten und durchzugsstarken Motor. Damit ist dieser e-Bike-Antrieb optimal geeignet für ausgedehnte Touren, auf denen man sich ruhig einmal auf steile Streckenverläufe und schwierige Untergründe verirren kann, bevor es wieder zurück in urbanere Bereiche geht.
Shimano Steps Light Offroad – der kleine Bruder des Shimano e-MTB-Antriebs
Anscheinend wollte Shimano dem E6000 ein etwas sportlicheres Image verpassen und auch das ist mit der 2015 erschienenen Offroad Light-Version gelungen. Eine dynamischere Abstimmung des Motors ermöglicht eine sportlichere Fahrweise und der Pedelec-Antrieb arbeitet noch sensibler, so dass auch auf Schotterwegen und Waldwegen noch ausreichend Traktion bei starkem Vortrieb gewährleistet werden kann. Anhalten am Berg gehörte vorher zu einer deiner schlimmsten Vorstellungen? Ab jetzt nicht mehr, denn die Maximalleistung des Motors greift in dieser Systemvariante ab der ersten Sekunde und so stellt das Anfahren an steilen Hängen keine Herausforderung mehr dar. Schlussendlich wurde auch noch die Akkuhalterung verstärkt und schon wurde aus dem E6000-Tourenantrieb der Light Offroad Trekkingantrieb!
Die Bedienungseinheiten der Shimano Steps e-Bike-Antriebe
e-Bike Display SC-E6010
Das SC-E6010 ist das zweite Display der Shimano Steps-Reihe und verfügt über ein größeres kontrastreiches Display, so dass auch in der prallen Sonne alle Informationen gut abzulesen sind. Zusätzlich kann die Hintergrundbeleuchtung je nach Situation ein- oder ausgeschaltet werden. Das Display selbst verfügt über zwei Knöpfe und lässt sich so intuitiv bedienen. Der Hauptschalter ist zum An- und Ausschalten des Systems und ein weiterer Button steuert das Licht.
- Tages- und Gesamtkilometer
- Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Batteriekapazität
- Reichweite
- Derzeitiger Gang, Start-Modus-Gang und Anzeige der Vollautomatik (bei Di2-Schaltungen)
- Uhrzeit
- Wahl der Unterstützungsstufe
- Bedienung über Kippschalter am Lenker
- Kompatibel mit der Halterung des SC-E6000
e-Bike-Display SC-E6000
Das SC-E6000 ist der Vorgänger des E6010 und verfügt über ein kleineres kompaktes Display. Durch seine reduzierte Form ist es einfach abzulesen und zeigt alle wichtigen Fahrdaten des e-Bikes auf einen Blick. Die Bedienung erfolgt über einen Kippschalter, der am Lenker des Pedelecs befestigt wird.
- Tages- und Gesamtkilometer
- Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Batteriekapazität
- Reichweite
- Derzeitiger Gang (bei Di2-Schaltungen)
- Uhrzeit
- Wahl der Unterstützungsstufe
- Bedienung über Kippschalter am Lenker
Mehr Infos zum Shimano Steps E6000 City- und Trekking e-Bike Antriebssystem findest du hier!
Shimano Steps E6100 – kompakter, leichter, effizienter
Ein Antriebssystem für City- und Trekking e-Bikes war nicht genug! Aus diesem Grund gesellt sich der E6100 als Weiterentwicklung des E6000 zur Shimano Steps Familie hinzu. Was die Bauweise des e-Bike Antriebs betrifft, so orientiert sie sich diese am E8000 und fällt somit besonders kompakt aus. Für Fans von City- und Trekking e-Bike Touren bedeutet das 20 % mehr Motoreffizienz durch den geringeren Luftwiderstand.
Die zwei Varianten des Shimano E6100
Der Shimano Steps E6100 eignet sich nicht nur einfach für zweierlei Sorten e-Bike Typen, sondern ist in zwei Varianten erhältlich, die jeweils auf den konkreten Einsatzzweck hin zugeschnitten sind.
Ist man eher der Typ gemütlicher Innenstadt-Radler, so eignet sich die Kettenblatt-Größe mit 38 Zähnen. Tendiert man eher zum Trekking-, als zum City e-Bike, so greift man vermutlich eher zur Version mit 44 Zähnen. Durch diese Wahl öffnet Shimano den E6100 e-Bike Antrieb für verschiedene Fahrstile. Auch was die Akkuleistung betrifft, kann man sich entscheiden. Ob man nun zur 418 Wh – oder zur 504 Wh Variante greift – so oder so bietet der Shimano Steps E6100 eine Reichweitensteigerung von 20 % gegenüber dem Vormodell!
Die perfekte Gangschaltung zum E6100 – Shimano Nexus Inter-5
In der Shimano Nexus Inter-5 Nabenschaltung findet sich eine explizit für e-Bikes entwickelte Lösung zum angenehmen und effizienten Wechsel der Übersetzung. Anders als die meisten Nabenschaltungen, kann die Nexus Inter-5 den Kräften aus eigener Tretleistung und kräftigem Elektromotor standhalten und bietet dabei weiterhin die Vorteile von geringem Wartungsaufwand und komfortablem Gangwechsel. Die Inter-5 Nexus bietet wie die anderen elektronischen Gangschaltungen aus dem Hause Shimano eine automatische Gangwahl aus einer Übersetzungsbandbreite von 263 % und eine Ganganpassung nach dem Anhalten.
Die angenehme Steuerung des E6100 – Display und Bedienelemente
Wie man es vom Hersteller Shimano gewohnt ist, gehört zum E6100 City- und Trekking e-Bike Antrieb auch ein passendes Display mit komfortablen Bedienelementen. Das kompakte SC-E6100 Display ist übersichtlich und kompakt designt, bietet alle wichtigen Funktionen und lässt sich über die Bluetooth-Schnittstelle mit der Shimano E-Tube-App verbinden, um von allen Vorteilen der elektronischen Schaltung und kostenlosen Software-Updates zu profitieren. Ein weiteres Highlight: Für ein aufgeräumteres Cockpit lässt sich der Shimano Steps E6100 e-Bike Antrieb auch nur über die Junction-Box und somit ohne Display steuern.
- Tages- und Gesamtkilometer
- Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Batteriekapazität
- Reichweite
- Derzeitiger Gang (bei Di2-Schaltungen)
- Uhrzeit
- Wahl der Unterstützungsstufe
- Bedienung über Kippschalter am Lenker
- abnehmbar
- Bluetooth-Schnittstelle
Mehr Infos zum Shimano Steps E6100 City- und Trekking e-Bike Antriebssystem findest du hier!
Shimano Steps E7000 – für die Freude am e-Mountainbike
Wer sich schon ein bisschen in der Welt von Shimano e-Bike Antrieben auskennt, der weiß, dass mit dem Shimano Steps E8000 bereits seit längerer Zeit ein Elektromotor für e-Mountainbikes im Programm des Herstellers zu finden war. Dennoch wird mit dem Shimano Steps E7000 eine wichtige Lücke für diejenigen geschlossen, die es weniger auf die anspruchsvollsten Trails abgesehen haben, als viel mehr auf einfachen Fahrspaß im Gelände.
Weniger Leistungsverlust und mehr Fahrspaß mit Shimano E7000
Durch seine kompakte Bauweise, das geringe Gewicht und Verbesserungen in Sachen Kraftübertragung und Steifigkeit erreicht der Shimano Steps E7000 e-MTB Antrieb gleich zwei wesentliche Errungenschaften: Das Fahrgefühl nähert sich immer weiter dem auf einem regulären Mountainbike an, während die Leistung des Elektromotors gleichzeitig extrem effizient genutzt wird. Auch wenn der E7000 Antrieb mit 60 Nm ein geringeres Drehmoment als sein großer Bruder aufweist, so bereitet er mit diesen Vorteilen eine Menge Spaß im Gelände.
eTube App verbinden und Shimano E7000 noch besser nutzen
Wie auch der Shimano Steps E8000 e-MTB Antrieb verfügt der E7000 mit Eco, Trail und Boost über drei Unterstützungsstufen. Seit dem letzten Update von Shimano ist es möglich, den Antrieb mit der eTube App zu verbinden und die Fahrmodi so anzupassen, wie man es sich die Unterstützung des Elektromotors wünscht. Somit geht es auf deine ganz eigene Weise auf e-MTB Geländefahrt!
Mehr Infos zum Shimano Steps E7000 e-Mountainbike Antriebssystem findest du hier!
Entdecke spannende e-Bikes mit Shimano Steps E7000 Elektromotor im Click&Collect Shop!
E8000 – der e-Mountainbike-Antrieb von Shimano
2016 hat Shimano einen vollkommen neu konzipierten Pedelec-Antrieb auf den Markt gebracht, der speziell auf die Bedürfnisse im Gelände ausgerichtet ist. Und mit diesem Antrieb hat Shimano direkt ins Schwarze getroffen: eine verzögerungsfreie Leistungsentfaltung zum Beschleunigen aus der Kurve und an steilen Hängen, geschmeidige Gangwechsel und eine kompakte Bauweise des Antriebs, die Rahmengeometrien herkömmlicher Mountainbikes möglich macht. Lust auf den Offroad-Trail bekommen?
Dann kannst du mit 70 Nm Drehmoment über Wurzeln und Steine springen und wenn der Trail steiler wird, entfaltet der E8000 diese Kraft auch noch in hohen Trittfrequenzen. Mit einer Tretkraftunterstützung von 300 % kannst du dich an Strecken heranwagen, die dir vorher Respekt eingeflößt haben und die neuen Möglichkeit einfach nur genießen. Der Fokus der Antriebssoftware liegt klar auf der Motorsteuerung. Bereits in der Unterstützungsstufe ECO ist so viel Kraft vorhanden, dass routinierten Mountainbikern diese Stufe für eine reichweitenorientierte Tour ausreichen könnte – vor allem in Kombination mit dem 500 Wh starken Akku (Unterrohrbefestigung und integriert). Im dritten Modus BOOST wird mit purer Drehzahl gepowert und das e-Mountainbike wird kraftvoll jeden steilen Pfad hinaufgeschoben. Aber egal in welchem der drei Modi du fährst, die Sensorik arbeitet ab dem ersten Tritt ins Pedal ambitioniert und perfekt mit.
Shimano E8000: Fahreigenschaften
Mit einem Gewicht von lediglich 2,9 Kg kann der E8000 e-Mountainbike-Antrieb als eine Kampfansage gegenüber Herstellern wie Bosch verstanden werden. Denn der Motor ist nicht nur
sehr leicht, sondern auch kompakt und er straft damit alle Lügen, die meinen, ein e-Mountainbike würde niemals an das Fahrgefühl eines herkömmlichen Mountainbikes herankommen. Denn mittig unter dem Fahrer positioniert, lässt der kompakte Pedelec-Antrieb noch immer genügend Raum, um einen Q-Faktor von 177 mm und kurze Kettenstreben zu erlauben – und wer sich mit Mountainbikes auskennt, weiß diese Eigenschaften in Hinblick auf die Agilität und das Fahrgefühl zu schätzen!
Shimano E8000 e-Bike-Antrieb: Das Display
Ebenso wie die Antriebseinheit hat Shimano auch ein komplett überarbeitetes LCD-Farbdisplay auf den Markt gebracht. Das kompakte, nur 4 cm große SC-E8000 bietet neben allen Funktionen, die ein e-Bike-Computer mitbringen sollte auch eine farblich kodierte Anzeige des Unterstützungsmodus – damit sich der e-Mountainbiker auf die wesentlichen Dinge konzentrieren kann und nicht mit einem Auge ständig auf dem Display klebt. Für die volle Konzentration auf den Trail bietet das SC-E8000 alle wichtigen Informationen auf einen Blick – in extra großen Zahlen!
Befestigt wird der Bordcomputer direkt neben dem Vorbau an der Lenkerstange, die Bedienung erfolgt über den bekannten Firebolt Daumensatelliten am inneren Griffende, der über ein leichtes Klickgefühl den Moduswechsel anzeigt.
- Tages- und Gesamtkilometer
- Geschwindigkeit (aktuell, maximal, durchschnittlich)
- Batteriekapazität
- Reichweite
- Distanz, Gesamtkilometer, Fahrzeit
- Derzeitiger Gang, Start-Modus-Gang und Anzeige der Vollautomatik (bei Di2-Schaltungen)
- Uhrzeit
- Wahl der Unterstützungsstufe
- Bedienung über Kippschalter am Lenker
- Leistung (Watt) des Fahrers
- Kalorienverbrauch
- Fehlermeldungen
- Individuelle Einstellungen und Software-Updates über die E-Tube Projekt-App
Mehr Infos zum Shimano Steps E8000 e-Mountainbike Antriebssystem findest du hier!
Entdecke spannende e-Bikes mit Shimano Steps E8000 Elektromotor im Click&Collect Shop!
Foto 1, 3 und 5-12: Shimano